(90) He’s got the whole world

Über Angst und Vertrauen zwischen den großen Rädern der Weltpolitik. 

In dieser Episode diskutieren Uwe und ich die komplexen Zusammenhänge zwischen Weltpolitik, Glauben und den damit verbundenen Ängsten und Hoffnungen. Wir reflektieren über die Rolle der Christen in der Gesellschaft und die Verantwortung, die wir tragen, während wir uns mit den Herausforderungen der aktuellen politischen Landschaft auseinandersetzen. Die Diskussion beleuchtet biblische Perspektiven auf Macht und Herrschaft und ermutigt dazu, aktiv zu werden und Hoffnung zu verbreiten, während man sich den Herausforderungen des Lebens stellt.

978265

Veränderung, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit… die Welt ist voller Spannungsfelder. Mittendrin suchen Jörg Dechert und Uwe Heimowski nach einem Weg, leidenschaftlich zu glauben, differenziert zu denken und hoffnungsvoll zu leben.

(90) He’s got the whole world
byERF - Der Sinnsender / Jörg Dechert / Uwe Heimowski

Keywords

Weltpolitik, Glauben, Angst, Vertrauen, Christen, Gesellschaft, Hoffnung, Verantwortung, Psychologie, Geschichte

Takeaways

  • Die Weltpolitik beeinflusst unser persönliches Glaubensleben.
  • Angst und Vertrauen sind zentrale Themen in der aktuellen Gesellschaft.
  • Christen haben eine Verantwortung, sich in die Gesellschaft einzubringen.
  • Politische Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf das Leben der Menschen.
  • Biblische Geschichten bieten Perspektiven auf Macht und Herrschaft.
  • Hoffnung ist ein wichtiger Bestandteil des Glaubens in unsicheren Zeiten.
  • Aktives Handeln im Kleinen kann große Veränderungen bewirken.
  • Psychologische Mechanismen beeinflussen unsere politischen Einstellungen.
  • Die Geschichte lehrt uns, dass Machtverhältnisse vergänglich sind.
  • Mutmacher zu sein, ist eine wichtige Rolle für Christen in der Gesellschaft.

Zeitmarken

00:00
Einführung in die Weltpolitik und den Glauben
02:54
Angst und Vertrauen in der aktuellen Weltlage
05:37
Die Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf den Glauben
08:37
Die Rolle der Jugend und ihre Ängste
11:30
Biblische Perspektiven auf Macht und Vertrauen
14:44
Der Zynismus in der Politik und seine Folgen
17:24
Die psychologischen Mechanismen hinter politischen Feiern
20:18
Populismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft
24:33
Kriege und Chaos in der Geschichte
25:55
Der Umgang der Kirche mit Weltpolitik
29:08
Das Reich Gottes und gesellschaftliches Engagement
31:21
Gott in der Geschichte und unser Glaube
35:34
Die Balance zwischen Vertrauen und Handeln
38:21
Hoffnung und Aktivismus in unsicheren Zeiten
40:24
Mutmacher sein in der Gesellschaft

Sonstiges

„Wegfinder“ ist ein Podcast von ERF – Der Sinnsender. Wenn du uns schreiben willst, freuen wir uns auf deine E-Mail an wegfinder@erf.de.

Leave a Reply