(93) Guter Gottesdienst

Über Kirche zwischen geistlichem Auftrag und Kundenzufriedenheit.

In dieser Episode diskutieren Uwe Heimowski und ich die Herausforderungen und Chancen, die mit der Gestaltung von Gottesdiensten verbunden sind. Wir beleuchten, was einen Gottesdienst zu einem guten Erlebnis macht, welche kulturellen Prägungen dabei eine Rolle spielen und wie die Kirche sich in einer zunehmend säkularisierten Welt relevant halten kann. Wir ermutigen dazu, aktiv an der Gestaltung von Gottesdiensten mitzuwirken und die eigene Haltung zu hinterfragen.

978265

Veränderung, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit… die Welt ist voller Spannungsfelder. Mittendrin suchen Jörg Dechert und Uwe Heimowski nach einem Weg, leidenschaftlich zu glauben, differenziert zu denken und hoffnungsvoll zu leben.

(93) Guter Gottesdienst
byERF - Der Sinnsender / Jörg Dechert / Uwe Heimowski

Keywords

Kirche, Gottesdienst, geistlicher Auftrag, Kundenzufriedenheit, Relevanz, Veränderung, Kultur, Gemeinschaft, Worship, Spiritualität

Takeaways

  • Gottesdienste sollten nicht bewertet, sondern erlebt werden.
  • Die Qualität eines Gottesdienstes hängt von der Atmosphäre und der Beteiligung ab.
  • Kulturelle Prägungen beeinflussen, wie Menschen Gottesdienste wahrnehmen.
  • Die Vergleichbarkeit von Gottesdiensten hat zugenommen, was Druck erzeugt.
  • Gott ist der Mittelpunkt des Gottesdienstes, nicht die Performance.
  • Die Kirche muss sich ständig reformieren, um relevant zu bleiben.
  • Die Sprache der Kirche sollte verständlich und zugänglich sein.
  • Aktive Mitgestaltung kann zu positiven Veränderungen führen.
  • Die Vielfalt der Gottesdienstformate ist wichtig, um unterschiedliche Menschen anzusprechen.
  • Gottesdienste sollten Gelegenheiten zur Begegnung mit Gott bieten.

Zeitmarken

00:00
Einführung in die Thematik der Kirche
02:49
Bewertung von Gottesdiensten: Qualität und Subjektivität
05:56
Kulturelle Prägungen und deren Einfluss auf Gottesdienste
08:43
Die Herausforderung der Vergleichbarkeit in Gottesdiensten
11:40
Die geistliche Dimension des Gottesdienstes
14:28
Begegnung zwischen Mensch und Gott im Gottesdienst
16:45
Die Rolle des Heiligen Geistes im Gottesdienst
19:03
Der Markenkern der Kirche: Christus im Mittelpunkt
20:33
Relevanz der Kirche: Sendung und Empfänger
22:58
Gottesdienst als gemeinsames Feiern
26:13
Die Bedeutung von Raum und Atmosphäre im Gottesdienst
33:43
Herausforderungen der Gottesdienstgestaltung
35:07
Relevanz und Empfänglichkeit in der Kirche
37:35
Die Notwendigkeit von Experimentierfreude
41:31
Neue Formen des Gottesdienstes
46:2
6
Die Rolle der Sprache in der Gottesdienstkommunikation
50:15
Aktive Mitgestaltung und Veränderung in der Gemeinde

Sonstiges

„Wegfinder“ ist ein Podcast von ERF – Der Sinnsender. Wenn du uns schreiben willst, freuen wir uns auf deine E-Mail an wegfinder@erf.de.

Leave a Reply